

Deel 1 bevat: Der Rhein und Bodensee, Westdeutsche Wasserstraßen, Main-Donau-Gebiet.
Secure & quick payment!
Quick delivery with PostNL!
16. Auflage.
Von den über 3.000 Liegemöglichkeiten in Deutschland sind alle diejenigen im BIFF aufgeführt, die für Freizeitskipper von Interesse sind. In diesem Angebot längs der Wasserstraßen ist eine Fülle von Hinweisen enthalten, wie beispielsweise Gastliegeplätze mit Wasser- und Stromanschluss, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten, Tankstellen und Reparaturmöglichkeiten sowie und Kran- und Slipanlagen.
Neben den Liegemöglichkeiten finden Sie zahlreiche weitere Auskünfte im Binnenfahrtenführer, die für Sie während Ihres Törns von Belang sein könnten. Hafeneinfahrten und Einmündungen anderer Gewässer, Schleusen, Strecken, auf denen Wasserski- und Jetskifahren erlaubt ist, sowie Naturschutzgebiete und weitere touristische Hinweise sind nur einige der Themen, die wir behandeln.
Der Platz an Bord eines Bootes ist bekanntlich begrenzt. Daher ist der BIFF kompakt als Spiralbuch „Führer für den Binnenfahrtensport Teil I“ und „Führer für den Binnenfahrtensport Teil II“ erhältlich.
Inhaltsverzeichnis:
Nutzungshinweise 1
Inhaltsverzeichnis 3
Gewässer in alphabetischer Reihenfolge
Bodensee 102
Datteln-Hamm-Kanal 125
Donau 319
Donau (Hauptarm bis zur Großschleuse Regensburg) 329
Donau (Straubing) 334
Donau (Südarm) 327
Dortmund-Ems-Kanal 130
Ems-Vechte-Kanal 144
Haren-Rütenbrock-Kanal 149
Lahn 205
Main 251
Mainkanal 295
Main-Donau-Gebiet 250
Main-Donau-Kanal 308
Mosel 157
Neckar 220
Obere Ems 142
Regnitz (siehe Main-Donau-Kanal) 309
Rhein und Bodensee 4
Rhein 12
Rhein-Herne-Kanal 112
Ruhr 105
Saar (Hauptstrecke) 191
Saar (Grenzstrecke zu Frankreich) 202
Schifffahrtsweg Rhein-Kleve (siehe Rhein) 101
Seeschifffahrtsstraße Unterems 153
Wesel-Datteln-Kanal 119
Westdeutsche Wasserstraßen 104
Data sheet